Mit über 150 Gästen aus Handwerk, Planung und Industrie wurde in der vergangenen Woche der neue „Bäder & Wellness-Store“ im bayerischen Pfaffenhofen a. d. Ilm eröffnet. Die moderne Ausstellung bietet Kundinnen und Kunden in rund 20 Raumkonzepten vielfältige Inspirationen für die individuelle Badgestaltung – auch ohne Termin.
„Die Eröffnung war ein voller Erfolg. Die Ausstellung wurde von unseren Gästen durchweg als echtes Highlight wahrgenommen“, sagt Jürgen Kalbskopf, Niederlassungsleiter in Ingolstadt und verantwortlich für den neuen Standort.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Verknüpfung von Funktionalität, Design und individueller Beratung. Im Fokus stehen aktuelle Badezimmertrends und effiziente Lösungen rund um den Duschbereich. Für Planer und Architekten wurde ein eigener Atelierbereich eingerichtet. Der Store bietet Produkte für unterschiedliche Stile und Bedarfe von etablierten Premium-Herstellern wie beispielsweise FOR, hansgrohe, Laufen oder Villeroy & Boch.
„Unsere Beraterinnen und Berater vor Ort unterstützen die Kunden bei der Auswahl und Anpassung der richtigen Produkte für ihr Badezimmer – abgestimmt auf Budget, Stil und räumliche Gegebenheiten“, so Kalbskopf weiter. Mit dem neuen Standort stärkt das Unternehmen seine Präsenz in der Region und bietet eine hochwertige Plattform für Endkunden, Handwerk und Planung gleichermaßen.
Kontakt:
Richter+Frenzel GmbH + Co. KG
Herr Benedikt Schellenberger
Karl-Hammerschmidt-Straße 51
85609 Aschheim-Dornach
M +49 160 94482863
www.richter-frenzel.de
Über Richter+Frenzel
Richter+Frenzel, gegründet 1895 in Nürnberg, ist heute einer der führenden Fachgroßhändler in Deutschland für Sanitär, Heizung und Klima/Lüftung. Das Portfolio wird von den Geschäftsbereichen Tiefbau und Umwelt, Projekt- und Objektgeschäft sowie dem Werkzeughandel ergänzt. 4.500 Mitarbeitende arbeiten an 190 Standorten in Deutschland für Kunden und Partner. Als unverzichtbares Bindeglied im dreistufigen Vertriebsweg gibt R+F sein Sortiment - Markenprodukte von namhaften Herstellern sowie die Eigenmarke Optiline - ausschließlich an Partner aus dem Fachhandwerk weiter. Die Logistik sorgt darüber hinaus mit 28 Zentrallagern und mehr als 430 LKW dafür, dass die Ware pünktlich dort ankommt, wo sie gebraucht wird.