Schnittstellen und Datenaustausch.
Einmal einrichten – dauerhaft profitieren. Verbinden Sie Ihre Handwerker-Software mit den digitalen R+F Services.
Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Digital Support
DATANORM ist ein Dateiformat, mit dem Sie Artikelstammdaten reibungslos in Ihre Handwerkersoftware einlesen können.
- Perfekt mit Ihrer Handwerker-Software kompatibel
- Manueller oder automatisierter Download (über OpenConnect)
- DATANORM Dateien zum Download im Profi-Portal
- Monatliche Aktualisierung durch R+F
Diese Schnittstelle verbindet Sie mit RuF Online. Das ist besonders praktisch für Bestellungen, Artikelabgleiche und Artikelinformationen. Ferner können Sie Positionen auf dem RuF Online Warenkorb in Ihre Handwerker-Software übertragen oder Bestellungen direkt aus einem Angebot heraus aufgeben.
- Übersichtlichere Beschaffungsprozesse
- Weniger Arbeitsschritte bei Bestellung, Recherche und Angebotserstellung
- Jederzeit aktuelle Preise und Verfügbarkeit einsehen
- Meist im Standardumfang der Handwerker-Software enthalten
Diese Standard-Schnittstelle erleichtert den Austausch von Projektdaten mit Architektur- und Ingenieurbüros sowie mit R+F. Das hilft ganz besonders bei Ausschreibungen. Senden Sie uns z.B. Leistungsverzeichnisse und Anfragen. Von uns erhalten Sie dazu ein Angebot.
- Informationen schneller und einfacher austauschen
- Transparenz von der Ausschreibung bis zur Bestellung
- Datenformat entspricht DIN Norm
- Schnittstelle meist Standard in der Handwerker-Software
Der branchenübergreifende, internationale Standard für elektronische Datenformate im Geschäftsverkehr bietet viele Vorteile. Deshalb sind alle unsere Rechnungen auch in EDIFACT verfügbar.
- Geschäftsprozesse schneller abwickeln
- Einfacher auswerten
- Fehlerrate deutlich senken
- Geringe Übertragungszeiten, niedrigere Übertragungskosten
- Branchen- und länderübergreifender Standard nach ISO-Norm
Für die elektronische Beschaffung bieten Ihnen R+F Stammdaten in einer ganzen Reihe gültiger Standards:
Mit dem XML-basierten Katalogformat BMEcat stellen wir eProcurement-Systemen elektronische Kataloge zur Verfügung. Sie beinhalten die Artikeldaten sowie Preis- und Konditionsangaben, Lieferzeiten und Hersteller-Informationen. Auch Bilddaten und Klassifizierung nach eCl@ss sind möglich. Wir erstellen Ihren individuellen Katalog nach den Vorgaben Ihres Systems.
Dank eCl@ss können Industriesysteme unser Sortiment nach Beschaffungsklassen wie z.B. „Instandhaltung“, „Bestellware“, „Handelsware“ gliedern. Wir bieten eCl@ss sowohl in den Versionen 4.0 als auch 5.1.3. Die 4-stufige Klassifizierung von Materialien wird in elektronischen Katalogen oder über OCI zur Verfügung gestellt. Jedem R+F-Artikel ist eine eCl@ss in der vierten Stufe zugeordnet.
Das Open Catalog Interface (OCI) ist eine offene, standardisierte Schnittstelle zum Austausch von Katalogdatensätzen und Warenkorbinhalten zwischen Ihrem Warenwirtschaftssystem (z.B. SAP) und RuF Online.
- Prozesskosten deutlich senken
- Praktisches Warenkorbsystem nutzen
- Übertragungsfehler vermeiden
- Verfügbarkeit sofort prüfen
- Genehmigungsprozesse sind möglich