Geld sparen und die Umwelt schonen mit der Energieeffizienzpumpe
Alte Heizungen verbrauchen viel Öl bzw. Gas, aber vor allem auch Strom: Sie sind die größten Stromverbraucher im Haushalt. Doch eine Energieeffizienzpumpe schafft Abhilfe: Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizungsumwälzpumpen passen elektronisch selbstregelnde Pumpen ihre Förderleistung an die Anforderungen des Heizsystems an und sorgen für eine genauere, komfortablere und sparsamere Regelung Ihrer Heizung und der Warmwasserzirkulation. So sparen Sie jede Menge Strom, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Die Vorteile der Energieeffizienzpumpe
Bei einer Ersparnis von bis zu 14% des jährlichen Stromverbrauchs Ihres gesamten Haushalts macht sich die Investition in eine Energieeffizienzpumpe schnell bezahlt, vor allem bei steigenden Strompreisen. Beim Einbau einer Energieeffizienzpumpe in die Heizanlage eines Einfamilienhauses, das von drei Personen bewohnt wird, fallen die jährlichen Stromkosten von rund 100 Euro auf ca. 15 Euro, der CO2-Ausstoß verringert sich um bis zu 80%. Im Vergleich zum hohen Ersparungspotenzial sind die Anschaffungskosten einer Energieeffizienzpumpe sehr niedrig.
Energieeffizienzpumpen bei Richter+Frenzel
- Brauchwasser-Zirkulationspumpen sind elektrisch angetrieben und stellen sofort warmes Brauchwasser im Gebäude bereit. Wenn Sie also den Hahn aufdrehen, kommt unverzüglich warmes Wasser aus der Leitung, ohne dass Sie warten müssen. Das liegt daran, dass das Warmwasser, das meist in einem Speicher bereitgehalten wird, mithilfe der Zirkulationspumpen über die Trinkwasserleitung umgewälzt wird.
- Selbstlernende Brauchwasserpumpen analysieren mittels eines Sensors an der Warmwasserleitung die Gewohnheiten der Nutzer und sorgen auf dieser Basis zu den Zeitpunkten für warmes Wasser, an denen es wirklich benötigt wird. In den Zeitspannen, in denen voraussichtlich kein Warmwasser gebraucht wird, steht die Pumpe still, sodass weder Strom für ihren Betrieb noch Heizenergie für überflüssige Warmwasserbereitung verschwendet wird.
- Moderne Brauchwasser-Zirkulationspumpen passen sich ebenfalls Ihren Verbrauchsgewohnheiten an. Eingebaute Temperatursensoren erkennen die Zeiten, in denen Sie Warmwasser verbrauchen und stellen an den Folgetagen genau zu diesen Zeiten automatisch warmes Wasser zur Verfügung. In der restlichen Zeit sparen moderne Brauchwasser-Zirkulationspumpen Energie. Abhängig davon, welche Komfortstufe Sie wählen, können Sie Pumpenlaufzeit und Energieverbrauch steuern.
Zur Handwerkersuche
Sie haben noch Fragen zur Energieeffizienzpumpe? Nutzen Sie unsere Handwerkersuche und lassen Sie sich von einem Fachhandwerker in Ihrer Umgebung beraten!