Die eigene Handwerkersoftware mit den umfangreichen Datenbanken von Richter+Frenzel zu verbinden, hat viele Vorteile. Nutzen Sie beispielsweise die Schnittstelle IDS-Connect als komfortable Unterstützung Ihres Auftragsablaufs und greifen Sie bequem auf sämtliche Artikelstammdaten im standardisierten Format „Datanorm“ zu.
Die digitalen Services von Richter+Frenzel sind mit nahezu jeder Handwerkersoftware kompatibel, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Lesen Sie hier, welche Schnittstellen unsere digitalen Services unterstützen und wie Sie davon optimal profitieren können.
Datanorm ist ein Dateiformat, mit dem Sie Artikelstammdaten reibungslos und unkompliziert in Ihre Handwerkersoftware einlesen können. Einmal pro Monat aktualisieren wir die Datanorm-Datei mit den jeweils gültigen Artikeldaten und Einkaufspreisen und stellen sie Ihnen zum Download für Ihre Software zur Verfügung. Sie können die Datei entweder manuell über das Profi-Portal oder RuF Online downloaden oder über den Service OpenConnect beziehen. Dann wird die Aktualisierung automatisch jeden Monat von Ihrer Handwerkersoftware abgerufen.
DATANORM – IHRE VORTEILE
Mit dieser Standard-Branchenschnittstelle verbinden Sie Ihre Handwerkersoftware direkt mit RuF Online. Sie hinterlegen einfach Ihre Zugangsdaten und können jederzeit Bestellungen durchführen, Artikelabgleiche vornehmen und Artikelinformationen einsehen. Darüber hinaus können Sie getätigte Bestellungen und Angebote aus dem RuF Online Warenkorb direkt in Ihre Handwerker-Software übertragen oder Bestellungen einfach aus einem Angebot heraus aufgeben. Das bedeutet noch übersichtlichere Beschaffungsprozesse und viel eingesparte Zeit! Die Schnittstelle IDS Connect ist in der Regel im Standardumfang Ihrer Handwerker-Software enthalten.
IDS CONNECT – IHRE VORTEILE
Diese Standard-Schnittstelle unterstützt Sie beim Austausch von Projektdaten mit Architektur- und Ingenieurbüros sowie mit Richter+Frenzel. Der Standard ermöglicht es Ihnen auf unkomplizierte Weise Ausschreibungsunterlagen, Angebote, etc. auf Basis der gültigen DIN Norm zu versenden und zu empfangen. Sie können beispielsweise Leistungsverzeichnisse und Anfragen an uns übermitteln. Von uns erhalten Sie dazu dann ein Angebot. Dabei ist eine automatische Zuordnung zu den Leistungsverzeichnissen in der Handwerkersoftware möglich.Ausschreibungen ohne Schreibarbeit – von dieser Schnittstelle profitieren Sie während der gesamten Projektphase. Sie ermöglicht den Datenaustausch – von der Anfrage über das Angebot bis hin zur Bestellung.
GAEB – IHRE VORTEILE
Der branchenübergreifende, internationale Standard für elektronische Datenformate im Geschäftsverkehr bietet viele Vorteile. Deshalb sind alle unsere Rechnungen auch in EDIFACT verfügbar.
EDIFACT – IHRE VORTEILE
Auch dieses System zur elektronischen Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen wird von Richter+Frenzel unterstützt. Wir versorgen Sie mit den erforderlichen Stammdaten über eine Reihe gültiger Standards:
E-PROCUREMENT – IHRE VORTEILE