Das hängt auch damit zusammen, dass in WhatsApp mittlerweile neben Bildern auch alle anderen Dateiformate versendet werden können.
WhatsApp findet deshalb mit großen Schritten den Weg aus dem privaten Nutzungsbereich hinein in die Berufswelt – und somit auch auf die Baustellen im Handwerk.
Der Messenger kann heute schon all das, was E-Mail, Telefon, Smartphone und Outlook können.
Dass der Messenger komplett auf die mobile Nutzung ausgerichtet ist, macht dieses digitale Sprachrohr für die Baustelle optimal. Es ermöglicht die schnelle und direkte Kommunikation von Informationen in Text, Bild und Ton. Mithilfe von Apps wie textify oder textr können Sprachaufnahmen auch in schriftliche Inhalte übersetzt werden. Die Kombination mit der WhatsApp Web oder der auf Windows-Computern installierbaren WhatsApp-Anwendung macht eine nahtlose Kommunikation auch zwischen PC und mobilen Endgeräten aller Art möglich.
Der WhatsApp-Spezialist Michael Elbs demonstriert in seiner Online-Webinar-Reihe die Vorteile von WhatsApp für Handwerksunternehmen. Er zeigt Ihnen anhand praktischer Beispiele den Nutzen für Ihre tägliche Arbeit auf. Melden Sie sich hier zu den drei Webinaren an: https://www.forum-handwerk-digital.de/veranstaltungs-kategorien/webinar/
Die Webinare finden zu folgenden Terminen statt:
15.11.: Warum verändert WhatsApp die Baustelle und nutzt dem Handwerker?
23.11.: Wie kann ein Handwerksunternehmen WhatsApp zur internen Kommunikation nutzen?
07.12.: Wie kann ein Handwerksunternehmen über WhatsApp mit seinem Kunden kommunizieren?