„Gemeinsam in Sachsen vorangehen“: Unter diesem Motto brachte Richter+Frenzel am 16. April 2013 in Dresden erstmals Handwerker, Planer, Architekten, Energieberater, Bauträger, Vertreter der Wohnungswirtschaft und Politiker auf der ENERGIESA zusammen. Ziel der neuen Kongressmesse war der branchenübergreifende Austausch über Energieeffizienz-Konzepte im Gebäudesektor. Dabei standen vor allem die Interessen der Bauherren und Eigentümer im Mittelpunkt. Gemeinsam suchten alle Marktbeteiligten nach Lösungen für die großen energetischen Herausforderungen.
Das Interesse war riesig: Mehr als 340 Teilnehmer besuchten die ENERGIESA und erlebten viele hochkarätige Vorträge und lebhafte Diskussionen rund um die Energieeffizienzsteigerung und die Möglichkeiten zur Nutzung von Einsparpotenzialen. Immer wieder unterstrichen die Referenten die Wichtigkeit des „Faktors Energieeffizienz“ für den Gebäudesektor – vor allem im Hinblick auf die bereits gestartete Energiewende und die damit veränderten gesellschaftlichen und gesetzlichen Bedingungen. „Die Beschäftigung mit der Energieeffizienz ist absolutes Muss und Grundlage zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit in der SHK-Branche“ – lautete der einhellige Tenor des Kongresses. In der begleitenden Ausstellung zeigten zahlreiche namhafte Hersteller ihre Neuheiten – so konnten sich Handwerker und Planer schnell und praxisorientiert informieren und Erfahrungen austauschen.
Fazit: Die unter der Schirmherrschaft des sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft initiierte und von zahlreichen Industrie-Partnern, Trägerverbänden und Institutionen unterstützte ENERGIESA feierte in Dresden eine perfekte Premiere.
ENERGIESA. Erfolgsfaktor Energieeffizienz
